Versicherungsfunk

Das Audiomagazin der Versicherungsbranche

Versicherungsfunk

Neueste Episoden

Maximilian Conrad (Netfonds Gruppe) zur Zukunft der Versicherungsbranche

Maximilian Conrad (Netfonds Gruppe) zur Zukunft der Versicherungsbranche

42m 42s

Wir sprechen mit Maximilian Conrad (Netfonds-Gruppe) über die Zukunft der Versicherungsbranche. Er ist davon überzeugt, dass es in Zukunft nur noch ca. 10 Maklerpools geben wird und der Prozess das Produkt schlägt. Denn wer morgen erfolgreich sein will, muss Technologie, Daten und Kundenverständnis zusammenbringen. Für ihn wird die Branche digitaler, vernetzter, schneller – aber nicht unpersönlicher.

„Der erfolgreiche Vermittler der Zukunft versteht es, Technik zu nutzen – bleibt aber immer auch Menschenfänger.“ Routinearbeit werde automatisiert, Beratung individueller. Darüber und über vieles mehr sprechen wir im Exklusiv-Interview zur Versicherungsbranche in ca. 2030 Tagen. Hören Sie es sich an – es lohnt...

Martin Fleischer (Vorstand VKB) zur Zukunft der Versicherungsbranche

Martin Fleischer (Vorstand VKB) zur Zukunft der Versicherungsbranche

48m 20s

Wie verändert sich die Versicherungsbranche und das Gesundheitssystem in den nächsten 2030 Tagen? Darüber spricht Martin Fleischer, Vorstand im Konzern Versicherungskammer, im Versicherungsfunk-Podcast. Er warnt: „Wenn wir die Ausgaben nicht in den Griff bekommen, kollabiert das System.“ KI und Digitalisierung können helfen, Ineffizienzen zu beseitigen und werden auch  in alle Prozesse einziehen, aber die persönliche Beratung nicht ersetzen. Denn „langfristige Verträge wie Kranken- oder Lebensversicherungen haben viel mit Vertrauen zu tun und Vertrauen erfährt man fast ausschließlich mit Menschen.“

Außerdem sprechen wir über das rasante Wachstum in der bKV, Longevity, warum er Power-User einer Dermanostik-App ist oder warum er findet,...

Ich will dann mal weg und als Digitaler Nomade leben - was muss  man beachten? (Teil 3)

Ich will dann mal weg und als Digitaler Nomade leben - was muss man beachten? (Teil 3)

29m 7s

Im ersten und zweiten Teil von „Ich will dann mal weg und als Digitaler Nomade leben“ haben wir mit Robin Lerch (Digitaler Nomade und mit „grenzenlos sicher“ Makler für Digitale Nomaden) und mit Omer Dotou vom BDAE um grundlegende Dinge, wie die Abmeldung beim Einwohnermeldeamt oder steuerliche Themen und um praktische Rahmenbedingungen, wie (Digitale Nomaden)-Visa, Versicherungen, Wohnen oder Finanzen gesprochen. Im dritten und letzten Teil sprechen wir jetzt über das Arbeiten als Digitaler Nomade, Arbeitsroutinen und -organisation von Teams auf unterschiedlichen Kontinenten, die Qualität der Gesundheitsversorgung im Ausland oder die Altersvorsorge als Digitaler Nomade.

Im dritten und letzten Teil geht...

Ich will dann mal weg und als Digitaler Nomade leben - was muss  man beachten? (Teil 2)

Ich will dann mal weg und als Digitaler Nomade leben - was muss man beachten? (Teil 2)

28m 16s

Im ersten Teil von „Ich will dann mal weg und als Digitaler Nomade leben“ haben wir mit Robin Lerch (Digitaler Nomade und mit „grenzenlos sicher“ Makler für Digitale Nomaden) und mit Omer Dotou vom BDAE. Wie bspw. die rechtliche Definition eines digitalen Nomaden und welche Konsequenzen diese Entscheidung hat, die Abmeldung beim Einwohnermeldeamt oder steuerliche Themen.

Im zweiten Teil legen wir den Fokus auf praktische Rahmenbedingungen, wie

Visa & Einreise: Überblick über verschiedene Visa-Arten für digitale Nomaden (z. B. Thailand, Bali, Mexiko, Japan, Taiwan) und deren Bedingungen.

Hotspots für digitale Nomaden: Thailand (Koh Phangan, Chiang Mai, Bangkok), Vietnam, Bali, Mexiko...